Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vortragsreihe „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“

Vom 12. April 2023 bis zum 03. Mai 2023 finden an der Hochschule Stralsund mehrere Vorträge (online und vor Ort) zu aktuellen Trends in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit Gastvortragenden aus etablierten Unternehmen und Forschungsprojekten statt.

12.04.2023, 16.00-17.30 Uhr:
Anwendungsfälle von KI im Marketing im Versicherungsumfeld, G. Kammel, affinis (Hybrid)

19.04.2023, 16.00-17.30 Uhr:
Desinformation und vertrauenswürdige KI im Medienkontext,  P. Aichroth, Fraunhofer IDMT (Hybrid Vortrag)

26.04.2023, 16.00-17.30 Uhr:
Nachhaltigkeitskriterien für Systeme künstlicher Intelligenz, F. Rohde, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (Hybrid Vortrag)

03.05.2023, 16.00-17.30 Uhr:
Künstliche Intelligenz in der Praxis– Machine Learning bis zu großen KI-Modellen wie ChatGPT, T. Bunkus, adesso (Hybrid Vortrag)


Alle Interessierten und regionale KMU sind herzlich eingeladen an den Vorträgen teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail mit Nennung des betreffenden Themas und Termins an: maria.freyer@hochschule-stralsund.de oder telefonisch unter 03831 457022

Die Zugangsdaten werden den angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt.