Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Digitale Innovationen für nachhaltiges Bauen: Das Klima-Café – Eine Woche voller Nachhaltigkeit und Digitalisierung“

Im Rahmen der Klima-Frühstücks-Woche des Mittelstand-Digital Zentrum Rostock präsentierte die Hochschule Wismar wegweisende Ansätze für nachhaltige Architektur und zirkuläres Bauen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Technologien. Die Veranstaltungen boten wertvolle Einblicke in die digitale Transformation der Baubranche mit Fokus auf Klimaneutralität, Ressourcenschonung und innovative Geschäftsmodelle. Künstliche Intelligenz für nachhaltige Architektur Die … Weiterlesen …

Nachhaltige Produktionskonzeption und Materialeinsatz

Die Rolle additiver Fertigungsverfahren im Rahmen der Agenda 2030 Die additive Fertigung hat das Potenzial, eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Transformation der Industrie zu spielen. Durch gezielte Investitionen in Technologie und Forschung kann der Energie- und Ressourcenverbrauch des 3D-Druckprozesses selbst minimiert und neue biobasierte, recycelbare Materialien entwickelt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Zudem … Weiterlesen …

Veröffentlichung des digitales Escape Rooms „Opera Escape Orfeo“ 

Das Theater Vorpommern hat den digitalen Escape Room „Opera Escape Orfeo“ veröffentlicht, der nun auf der Webseite des Theaters gespielt werden kann. In Zusammenarbeit mit dem MDZ Rostock wurde dieses spannende Erlebnis online verfügbar gemacht. Spieler können nun musikalische Rätsel lösen, um Euridice aus der Unterwelt zu retten. Bei der erfolgreichen Premiere im Theater Vorpommern konnten Besucher … Weiterlesen …

EU DIGITOUR Hackathons Anmeldung noch bis zum 15. Januar

Fördermöglichkeit für Tourismusunternehmen Die EU-DigiTOUR-Hackathons bieten eine spannende Möglichkeit für Tourismusunternehmen, die bislang noch keine digitalen Lösungen nutzen, jedoch Interesse an der Integration solcher Lösungen in ihr Geschäftsmodell haben. Diese Wettbewerbe zielen darauf ab, Mikrofinanzierungen zur Verfügung zu stellen, um die digitale Transformation in diesem Bereich voranzutreiben. Deutsche Tourismus-KMU haben bis zum 15. Januar die … Weiterlesen …

Premiere des „Trendradar Mittelstand-Digital“

Fünf Städte, ein Vorhaben: den Mittelstand digitalisieren. Am 28. September 2023 fand erstmals die Mittelstand-Digital Konferenz „Trendradar“ statt. An fünf verschiedenen Standorten in Deutschland (Berlin, Lingen, Leipzig, Köln, Stuttgart) warfen die Mittelstand-Digital Zentren gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmen einen Blick in die digitale Zukunft. Unsere Veranstaltung in Berlin stand stellvertretend für die Region Nordost und … Weiterlesen …