Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Resümee zur „Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Chancen für Unternehmen in Medizintechnik, Gesundheitswesen, Tourismus und Bau“

Künstliche Intelligenz ist ein Schwerpunktthema des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock. Unsere KI-Trainer haben sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittelständige Unternehmen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik, im Tourismus und im Bauwesen fit zu machen für die Potenziale von KI. Vom 14. bis 17. Oktober fand daher bereits zum zweiten Mal unsere Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Chancen für Unternehmen in Medizintechnik, Gesundheitswesen, Tourismus und Bau statt. An vier Tagen wurden spannende Einblicke in branchenspezifische KI-Einsatzszenarien gegeben. Über 50 Teilnehmende haben sich in Vorträgen zu den Themen: 

  • KI für nachhaltige Architektur – Architektur im Wandel: Revolutionäre Gestaltung, effiziente Bauweise und Bewältigung umweltbezogener Herausforderungen (Hochschule Wismar, Prof. Martin Wollensak & Team),
  • Medizintechnik im Wandel – KI-Innovationen für Effizienz und Qualität (Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., Dipl. Ing. Jan Oldenburg),
  • Tourismus der Zukunft – Strategische Planung und Umsetzung von KI (Hochschule Stralsund, Lukas Noack-Sandring),
  • Potenziale für die Gesundheitsbranche – Anwendungsbeispiele KI für Diagnostik, Pflege und Forschung (Universitätsmedizin Rostock, Susanne Fischer),

informiert und anschließend mit den Referentinnen und Referenten sowie den übrigen Teilnehmenden praxisorientiert ausgetauscht.

Für alle, die die Fokuswoche verpasst haben, werden die Inhalte sowohl in Form einer Broschüre als auch als Online-Selbstlernkurs aufbereitet. Sollten Sie sich darüber hinaus mit dem Thema auseinandersetzen wollen, steht eine weitere Veranstaltung bereits in den Startlöchern. Vom 02.12.- bis 05.12.2024 findet die Digitale Themenwoche „Booste dein Business“ mit verschiedensten Themen aus dem Feld der KI statt. 

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.