Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mecklenburger Metallguss GmbH – Ein KI Modell für den Schleuderguss

Name des KMUMecklenburger Metallguss GmbH
SitzWaren (Müritz)
Gründungsjahr1991
Mitarbeitende171
BrancheProduzierendes Gewerbe

Die Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) entwickelt und produziert hochpräzise Schiffspropeller aus Kupferlegierungen und setzt dabei auf über 150 Jahre Gießereitradition und moderne Technologien. Durch kontinuierliche Forschung und Innovationen wie computergestützte Fluiddynamik und additive Fertigung definiert MMG die Maßstäbe für maritime Antriebssysteme neu.

Um die Auftragsprognosen zu optimieren, plant die Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) die Entwicklung eines KI-Modells, das vorhandene Daten nutzt, um zukünftige Aufträge einschätzen zu können. Dazu soll die KI die Wirtschaftlichkeit neuer Aufträge bewerten und ermitteln, ob sich die Investition in eine neue Gussform finanziell rentiert. Das Mittelstand-Digital Zentrum Rostock unterstützt das Projekt durch die Auswahl eines geeigneten Modells sowie bei der Projektplanung und mit KI-Expertise. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und die Effizienz der Geschäftsprozesse nachhaltig zu steigern.

Planungsphase

75

Durchführungsphase

75

Abschlussphase

75
10. März 2025

Projektstart

Zum Auftakt des Projekts besuchte das MDZ Rostock die Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) vor Ort. Im Rahmen einer Werksführung erhielten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die Produktionsprozesse und die spezifischen Anforderungen an die Fertigung. Durch den direkten Austausch konnten zentrale Projektschritte definiert und weitere Zuarbeiten für MMG abgestimmt werden. Der Besuch diente zudem dazu, ein gemeinsames Verständnis für die technischen und operativen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die nächsten Schritte umzusetzen.