Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KI im Gesund­heits­wesen

Unter Berücksichtigung des Schutzes sensibler Daten und ethischer Gesichtspunkte ermöglicht die gezielte Nutzung geeigneter KI-Werkzeuge beispielsweise

  • Entlastung medizinischen Personals
  • Steigerung der Kosteneffizienz
  • Optimierung der Diagnosefindung
  • Entwicklung individueller Angebote für Patienten
  • Innovative Forschung

Die damit erreichbare Erhöhung der regionalen Versorgungsqualität sowie eine Optimierung der Arbeitsbedingungen adressieren insbesondere den derzeit akuten Mangel an Fachpersonal und den steigenden Bedarf an qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung.

Um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg zu erleichtern (Erhöhung der „KI-Readiness“), werden hier eine Reihe von Beispielanwendungen aus der Universitätsmedizin Rostock dargestellt, anhand derer die Nutzung von KI-Programmen praktisch nachvollzogen werden kann.

Liste der aktuell vorgesehenen Demonstrator-Projekte: