Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Additive Fertigungsverfahren

Additive Fertigungsverfahren für unterschiedliche Anwendungsszenarien

Demonstrator am Standort IPT e.V. – Live-Demonstration

Detailbeschreibung

Optimierung durch Digitalisierung – am konkreten Beispiel zeigen wir Ihnen an unserem Demonstrator, wie Sie Additive Fertigungsverfahren (AF) intelligent in Entwicklungsprozesse integrieren können.

Was können sie ausprobieren?

Am Demonstrator-Standort des Projektpartners IPT e.V. des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Rostock haben Sie die Möglichkeit digitalisierte Entwicklungsprozesse zu verfolgen sowie die Vor- und Nachteile einsetzbarer Werkstoffe kennenzulernen. So werden neben unterschiedlichen Fertigungsverfahren (3D-Druck, Stereolithographie) und einsetzbaren Materialien (Standard-Thermoplaste, Hochtemperatur-Thermoplaste) auch Bezüge zur verwendeten Software und zu berücksichtigenden Verfahrensbesonderheiten hergestellt. Dabei kann an Beispielen das komplexe Zusammenspiel von fertigungsgerechter Konstruktion, anwendungsbezogener Materialauswahl und funktionsangepasster Verfahrensauswahl unter Anleitung und mit Bezug zu vorliegenden Themenstellungen erprobt werden.

Vorteile der Problemlösung

  • Entscheidende Verkürzung von Produktentwicklung und Markteinführung
  • hohes Maß an Designfreiheit, Funktionsoptimierung und -integration (Konstruktion bestimmt Fertigung)
  • Fertigung höchst komplexer Strukturen (Leichtbau, Bionik, Medizintechnik)
  • Herstellung von Designreviews, Konzept-modellen bis hin zum techn. Prototypen

Ansprechpartner

Dr. Volker Weißmann

Einsatzgebiete

  • Medizintechnik
  • Entwicklung, Fertigung und Produktion

Standort

Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V., Warnemünde
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar

Ausleihbar

Nicht ausleihbar

Details

Form der Demonstration: 
Lokal (Anbieter)

Schlagworte:
Additive Fertigung, 3D-Druck, Fertigungsgerechte Konstruktion, Produktentwicklung