Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Str. 8
18057 Rostock

www.med.uni-rostock.de

Kurzbeschreibung

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) übernimmt die Konsortialleitung des Verbundprojektes. Sie ist die größte medizinische Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und gilt als Maximalversorger für die Region Rostock und mittleres Mecklenburg.  Die Forschungsleistungen der UMR sind international beachtet. Krankenhauseigene Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Möglichkeiten der ambulanten Versorgung im Krankenhaus und das Arbeiten in telemedizinischen Strukturen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Daher engagiert die Universitätsmedizin Rostock (UMR) sich sehr stark im Aufbau ambulant-stationärer Versorgungs- (Netzwerk-) strukturen. Es werden Kooperationen mit Partnern aller Versorgungssektoren aufgebaut – darunter niedergelassene Ärzte, andere Krankenhäuser, der Rehabilitations- oder Pflegebereich, Apotheken, Krankenkassen und der Sanitätsfachhandel. Ziel der Zusammenarbeit ist es, sektorenübergreifende Behandlungspfade für einzelne Krankheitsbilder festzulegen und dafür unterstützende Strukturen aufzubauen. Das können zum Beispiel telemedizinische Projekte sein. Ein wichtiger Schwerpunkt der UMR liegt in Digitalisierungsprojekten zum Thema Telemedizin. Die UMR stellt bereits heute den KMU der Zielgruppe ein umfangreiches Wissen für die digitale Transformation zur Verfügung. Darüber hinaus wurde in der vergangenen Projektlaufzeit ein großes Netzwerk verschiedenster Akteure aus Wirtschaft, Politik und Kammern/Verbänden aufgebaut, deren Expertise die UMR den KMU der Zielbranche zur Verfügung stellt.

Die Universitätsmedizin Rostock, unterstützt im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der:

  • Qualifizierung für digitale Anwendungen im Praxisalltag
  • Versorgung von relevanten Informationen im Zeitalter des digitalen Wandels
  • Prüfung von individuellen Möglichkeiten zur Implementierung von digitalen Lösungen in der Gesundheitswirtschaft
  • Vernetzung aller Akteure innerhalb der Gesundheitsbranche

Expertise und Kompetenzfelder Digitalisierung

Als Projektpartner des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock beschäftigt sich die  Universitätsmedizin Rostock mit der Digitalisierung von sektorenübergreifenden Versorgungsstrukturen. Bei der Zielgruppe im Gesundheitswesen handelt es sich überwiegend um kleine und mittelständische Unternehmen mit divergierenden Digitalisierungsgraden. Insbesondere KMU aus dem ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns sind teilweise noch unzureichend infrastrukturell angebunden. Im Bereich der flächendeckenden Vernetzung kann Digitalisierung sinnvoll eingesetzt werden, um den Daten- und Informationsfluss innerhalb eines Netzwerkes zu optimieren.

Ansprechpartner

Alle AnsprechpartnerInnen des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock an der Universitätsmedizin Rostock finden Sie hier.
Bei Fragen bzgl. Unterstützungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen melden Sie sich gern bei uns.