Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V.

Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V.
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar

www.ipt-wismar.de

Kurzbeschreibung

Das ipt versteht sich als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Wir begleiten und unterstützen Produkt- und Verfahrensentwicklungsprojekte von der Konzeptfindung bis zur Vorserienreife. Gegründet wurde das ipt 1995 als rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Forschungseinrichtung der Hochschule Wismar, mit der das Institut seither eng kooperiert. Unsere Tätigkeiten strukturieren sich in den drei Hauptkompetenzfeldern Produkt-, Verfahrens- und Materialentwicklung in den Bereichen Spritzguss, Extrusion und Rotationsguss.

Expertise und Kompetenzfelder Digitalisierung

Die Digitalisierung der täglichen Prozessschritte, die im Rahmen von Entwicklungstätigkeiten anfallen ist ein unverzichtbarer Baustein bei der erfolgreichen Lösung aktueller Problemstellungen. Dabei reichen die digitalen Prozesse von einer exakten Datenermittlung (bspw. bei Messvorgängen oder dem Reverse Engineering) über die konstruktive Bauteilerstellung und einer Nutzung dieser Daten in Fertigungs- oder Belastungssimulationen bis hin zur fehlerfreien Übergabe von Daten in die Fertigung (3D-Druck). Die Digitalisierung verkürzt Entwicklungszyklen, erhöht die Vertrauenswürdigkeit von Daten und Analysen, ermöglicht ein nahezu lückenloses Datenmanagement und bietet neue Ansätze einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf kürzestem Weg.

Ansprechpartner

Dr. Volker Weißmann

Stellvertretender Institutsleiter

weissmann@ipt-wismar.de