Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hochschule Wismar

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar

www.hs-wismar.de

Kurzbeschreibung

Die Hochschule Wismar (HSW) wurde 1908 gegründet und zählt heute mit Ihrem Tochterunternehmer der WINGS deutschlandweit zu den größten Anbietern von Weiterbildungsangeboten in Deutschland. Mit zurzeit insgesamt ca. 8.500 Studierenden ist sie die drittgrößte Hochschule des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Für die Hochschule Wismar, als innovative und unternehmerische Hochschule, ist die Balance der miteinander verknüpften Aufgaben in Bildung, Forschung und Innovation profilgebend. Mit dieser Ausrichtung stellt die Hochschule sich der Tatsache, dass Forschung nicht mehr die isolierte Tätigkeit Einzelner ist, sondern der Schwerpunkt sich von individuellen Forschern zu Gruppen, zu Netzwerken zwischen Hochschulen und Unternehmen bis zu weltweiten Forschungsnetzwerken verlagert.

Aktuelle Themen überschreiten entsprechend häufig die Grenzen der traditionellen Wissenschaftsbereiche Forschung, Entwicklung und Innovation findet zunehmend an Schnittstellen zwischen akademischen Disziplinen in Forschungsfeldern oder in transdisziplinären Kontexten mit konkretem Anwendungsbezug statt. Die Hochschulleitung fördert deshalb vor diesem Hintergrund Entwicklung und Ausbau von multidisziplinären Forschungsgruppen und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Mit ihren wissenschaftlichen Schwerpunkten in den Ingenieurwissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften und der Gestaltung und deren interdisziplinären Vernetzung hat sich die Hochschule Wismar einen national und international anerkannten Ruf erworben. Durch intensiven Transfer von Wissen, Ideen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft spielt sie aber auch eine entscheidende Rolle in der Regional-Entwicklung.

Um den zeitgemäßen Anforderungen der Wirtschaft zu entsprechen hat die Hochschule Wismar ein breit gestreutes Weiterbildungsangebot aus Fern- und Onlinestudiengängen entwickelt. Als größter staatlicher Anbieter von Weiterbildungen des Landes wurde in den Bereichen: Mediation, Business Coaching, HR-Management, Verkaufs- und Personalpsychologie, Change Management, Consulting und IT- Sicherheit und Forensik zusätzliche Qualifikationskurse entwickelt. Für KMU wurde speziell ein Weiterbildungsangebot zum Thema nachhaltiges Bauen im Rahmen eines Forschungsprojektes erarbeitet.

Jeder Weiterbildungskurs schließt mit einem staatlichen Hochschulzertifikat ab und ebnet somit den Weg für die weitere berufliche Karriere.

Expertise und Kompetenzfelder Digitalisierung

Hochschule Wismar

  • Neue Materialien und Verfahren
  • Gestaltung nachhaltiger Objekte und urbaner Strukturen
  • Automatisierung und Sensorik

Unterauftragnehmer

  • Automatisierungstechnik und Mechatronik
  • angewandte Informationstechnologien
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle und Spracherkennung
  • SMART House Konzepte
  • Erstellung und Bau von Prototypen und Demonstratoren
  • IT- Sicherheit und Forensik
  • Qualitätssicherung

Aktuelle Projekte

  • Informationsdienstleistungen für KMU „Innovationsmotor Nachhaltiges Bauen Methoden, Lösungsansätze und Kompetenzen für Architekten, Ingenieure und Bauausführende“
  • Garten der Metropolen – Touristisches Potential im ländlichen Raum digital vernetzen
  • AutoProt
  • Virtuelle Rezeption
  • TravelConsult im Dialog – Sprachdialogsysteme
  • eOhr im Dialog – Sprachdialogsysteme
  • digiHut

Ansprechpartner

Alle AnsprechpartnerInnen des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock an der Hochschule Wismar finden Sie hier.
Bei Fragen bzgl. Unterstützungs-, Umsetzung- oder Qualifizierungsmaßnahmen melden Sie sich gern bei uns.