Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klima-Coaching – Ihre Chance für eine nachhaltige Zukunft!

Unternehmen können auf verschiedene Weise klimafreundlicher werden: durch die Reduzierung ihres Energieverbrauchs, durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder durch die Nutzung von Abwärme aus beispielsweise Rechenzentren. Das Mittelstand-Digital Netzwerk besteht aus speziell geschulten Fachkräften, die Unternehmen gezielt und kostenfrei bei diesen Maßnahmen unterstützen. Unsere Klima-Coaches bieten einen umfassenden Überblick über Digitalisierungslösungen zur Förderung der Nachhaltigkeit … Weiterlesen …

Erfolgreicher erster Apotheker-Stammtisch zum Thema „Digitalisierung in der Apotheke“ in Rostock

Letzte Woche Donnerstag, am 6. März 2025 fand unser erster Apotheker-Stammtisch unseres Zentrums zum Thema „Digitalisierung in der Apotheke“ in Rostock statt. Die Veranstaltung wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und innovativen Ideen zur Digitalisierung in Apotheken. Das Highlight des Abends war der Vortrag von Alexander Eschrich, Inhaber … Weiterlesen …

Verbesserte Layerhaftung im 3D-Druck durch neuartige T-Shape-Strukturen

Obere Abbildung: schematische T-StrukturUntere Abbildung: Extrusionsdüse in unterschiedlichen Orientierungen und Einfluss auf den extrodierten Filamentstrang Die Welt der additiven Fertigung entwickelt sich jeden Tag weiter. Der 3D- Druck bietet jetzt schon eine Vielzahl an Möglichkeiten, die den Alltag und die Entwicklung in verschiedenen Branchen unterstützen kann.  Trotz aller Erfolge ist die Technik der additiven Fertigung … Weiterlesen …

Digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Die Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen wird immer deutlicher. Im Jahr 2022 sind Bau- und Abbruchabfälle in Höhe von rund 216,2 Mio. Tonnen angefallen (Umweltbundesamt 2024) und haben damit zu 54,2 % des Bruttoabfallaufkommens in Deutschland beigetragen. Jährlich werden in Deutschland ca. 945 Mio. Tonnen Rohstoffe, davon 550 Mio. Tonnen Baustoffe (Umweltbundesamt 2022) der Natur entnommen … Weiterlesen …

„Digitale Innovationen für nachhaltiges Bauen: Das Klima-Café – Eine Woche voller Nachhaltigkeit und Digitalisierung“

Im Rahmen der Klima-Frühstücks-Woche des Mittelstand-Digital Zentrum Rostock präsentierte die Hochschule Wismar wegweisende Ansätze für nachhaltige Architektur und zirkuläres Bauen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Technologien. Die Veranstaltungen boten wertvolle Einblicke in die digitale Transformation der Baubranche mit Fokus auf Klimaneutralität, Ressourcenschonung und innovative Geschäftsmodelle. Künstliche Intelligenz für nachhaltige Architektur Die … Weiterlesen …

Erfolgreicher Digitalstammtisch „KI-Anwendungsfälle – von der Idee zur Realität“ am 11. Dezember 2024 im MakerPort Stralsund

Am 11. Dezember fand die Christmas Edition des Digitalstammtisches unseres Zentrums Rostock in Kooperation mit dem MakerPort Stralsund statt. Unter dem Titel „KI-Anwendungsfälle – von der Idee zur Realität“ kamen alle 12 angemeldeten Teilnehmer zu einem regen Austausch zusammen. Die Veranstaltung bot einen spannenden Einblick in die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz, insbesondere in der … Weiterlesen …

Digitale Fertigung im Bauwesen: Der Mobile Demonstrationsstand des DIGIBAU_MV

Der mobile Demonstrationsstand des DIGIBAU_MV, einem Teil des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock mit dem Standort in Wismar, wurde zum ersten Mal aufgebaut. Der innovative Messestand stellt eine wichtige Möglichkeit dar, die digitalen Fertigungs- und Modularisierungstechniken im Bauwesen praktisch erlebbar zu machen. Ziel ist es, die Potenziale der digitalen Planung und Fertigung auf anschauliche Weise zu demonstrieren und … Weiterlesen …

Keywood’s KI-gestützte Plattform für Modulbau: Ein Schritt in die Zukunft der Baubranche

Im Juni 2024 fand an der Hochschule Wismar ein erstes Treffen mit Herrn Hannes Postel, Geschäftsführer der Keywood GmbH, statt, um die Entwicklung der KI-gestützten Online-Plattform von Keywood zu besprechen. Diese innovative Plattform ist darauf ausgelegt, den gesamten Lebenszyklus von Modulbauprojekten zu optimieren – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Projekts. Durch den … Weiterlesen …

Exkursion: Innovatives Hotelmanagement – Nachhaltigkeit und KI in der Praxis

Sie möchten wissen, wie die Energieeffizienz auch in Ihrem Hotel gesteigert werden kann oder wie Sie ein KI-gestütztes Property Management einführen? Das Zentrum Tourismus lädt interessierte Hoteliers in das Hotel Haffhus im Seebad Ueckermünde ein. Der Betrieb erreicht als eines von nur fünf Hotels bundesweit die höchste Auszeichnung des Nachhaltigkeitssiegels für Hotels „GreenSign“ und setzt erfolgreich … Weiterlesen …

Resümee zur „Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Chancen für Unternehmen in Medizintechnik, Gesundheitswesen, Tourismus und Bau“

Künstliche Intelligenz ist ein Schwerpunktthema des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock. Unsere KI-Trainer haben sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittelständige Unternehmen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik, im Tourismus und im Bauwesen fit zu machen für die Potenziale von KI. Vom 14. bis 17. Oktober fand daher bereits zum zweiten Mal unsere Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Chancen für … Weiterlesen …