Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Künstliche Intelligenz in der nachhaltigen Architektur

Gebäude tragen erheblich zum weltweiten Energieverbrauch und den CO2-Emissionen bei. Angesichts der begrenzten Ressourcen werden nachhaltige Baupraktiken unerlässlich, um die Erschöpfung inmitten der zunehmenden Urbanisierung zu minimieren. Neben der Verantwortung für die Umwelt bieten energieeffiziente Strukturen auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit, indem sie die Betriebskosten senken und die Lebenszykluseffizienz optimieren.

Das Team an der Hochschule Wismar im Mittelstand-Digital Zentrum Rostock beschäftigt sich unter anderem damit, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur Energie- und Ressourceneffizienz in Gebäuden beitragen kann und vermittelt kleinen und mittelständischen Unternehmen anhand von Beispielen die neusten Erkenntnisse auf diesem Gebiet – angefangen von KI-Systemen, die Texteingaben in eindrucksvolle visuelle Darstellungen umwandeln, über digitale Werkzeuge für die Rationalisierung von Planungs- und Bauphase und für die Optimierung des Energiemanagements von Gebäuden, bis zu KI-Anwendungen, die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Städten verbessern.

Möchten Sie mehr über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der nachhaltigen Architektur erfahren oder unsere KI-Workstation ausprobieren? Dann wenden Sie sich an uns – gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Bildquelle: Miha Creative/adobe.stock.com