Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klima-Coaching

Unsere Angebote für kleine und mittelständische Unternehmen

Im heutigen Geschäftsumfeld ist es wichtiger denn je, nachhaltig und klimafreundlich zu agieren. Unser Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und dabei gleichzeitig effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.

Was wir bieten!

Unternehmen können auf verschiedene Weise klimafreundlicher werden: durch die Reduzierung ihres Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Nutzung von Abwärme aus beispielsweise Rechenzentren. Unser Mittelstand-Digital Netzwerk bietet speziell geschulte Fachkräfte, die Unternehmen gezielt und kostenfrei bei diesen Maßnahmen unterstützen. Unsere Klima-Coaches bieten einen umfassenden Überblick über Digitalisierungslösungen zur Förderung der Nachhaltigkeit und identifizieren potenzielle Handlungsfelder wie:

  • Abfall- und Abwärmemanagement
  • Energieeffizienz
  • Optimierung der Gebäudeinfrastruktur
  • Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
  • IT-Sicherheit
  • Kreislaufwirtschaft
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz
  • Nachhaltige Mobilität
  • Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Ressourcenmanagement

Wie erfolgt unsere Unterstützung?

Unsere Klima-Coaches arbeiten mit jedem Unternehmen zusammen, um Lösungen zur Erreichung der Klimaneutralität zu entwickeln. Der Prozess beginnt mit speziellen Quick-Checks, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zu erfassen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen 4-Schritte-Plan, der auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Während des gesamten Prozesses behalten Sie die Kontrolle über Ihre Entscheidungen, und unsere Klima-Coaches stehen Ihnen zur Seite.

Die 4 Schritte zum klimaneutralen Unternehmen

1. Strategie entwickeln:

  • In einem ersten Gespräch fördern wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.
  • Wir erfassen Ihre Wünsche und Ziele und identifizieren Potenziale im Nachhaltigkeitsmanagement.
  • Durch Quick-Checks prüfen wir rechtliche Rahmenbedingungen und erstellen einen priorisierten Aufgabenplan.

2. Ist-Zustand analysieren:

  • Eine gründliche Untersuchung des aktuellen Nachhaltigkeitsstatus Ihres Unternehmens.
  • Vor-Ort-Begehungen ermöglichen uns, Stärken und Schwächen zu identifizieren.
  • Gemeinsam setzen wir konkrete Ziele und erstellen einen Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit.

3. Maßnahmen definieren:

  • Entwicklung spezifischer Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele.
  • Berücksichtigung sowohl kurzfristiger als auch langfristiger Maßnahmen.
  • Anpassung der Maßnahmen an die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten Ihres Unternehmens.

4. Aktionsplan erstellen:

  • Dokumentation aller festgelegten Maßnahmen in einem strukturierten Plan.
  • Priorisierung der Maßnahmen, Festlegung einer Zeitlinie und Zuweisung von Verantwortlichkeiten.
  • Sicherstellung einer erfolgreichen Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens klimafreundlich gestalten.

Lucia Oberfrancovà

Klima-Coach Mittelstand-Digital Zentrum Rostock