Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KI Train-the-Trainer Programm 2023

KI-Kompetenz für Verbände, Kammern und weitere Multiplikatoren

Auch in diesem Jahr wird wieder ein umfangreiches KI-Train-the-Trainer Programm unseres Netzwerkes Mittelstand-Digital angeboten. Ziel ist hierbei die fundierte und anwendungsorientierte Vermittlung von KI-Kompetenz an die Teilnehmenden des Programms. Dieses richtet sich explizit an Multiplikatoren, welche in Kontakt zu kleinen und mittleren Unternehmen stehen. Dabei setzt sich das Programm aus drei Modulen zusammen.

Einführungsmodul: 

  • Was ist KI?
  • Was sind die Chancen & Risiken des Einsatzes von KI-Lösungen?
  • Welche Anwendungspotenziale gibt es für KI-Lösungen?

Spezialisierungsmodul 1:

  • Welche Rolle spielen Daten für den Einsatz von KI und wie kann man sie nutzen?
  • Welche Algorithmenklassen gibt es und wie wähle ich die richtige aus?
  • Welche IT-Sicherheitsaspekte sind beim Umgang mit KI zu beachten?
  • Was ist automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) und wie wird es angewendet?

Spezialisierungsmodul 2:

  • Welche Voraussetzungen sind für den Einsatz von KI nötig?
  • Wie verändern sich Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI?
  • Welche Methoden & Werkzeuge gibt es, um die Usability von KI-Lösungen sicherzustellen?

Die Module bestehen alle aus einem Mix aus Webinar- und Workshopcharakter. In den Online-Seminaren erlernen die Teilnehmenden das grundlegende theoretische Wissen. Aufbauend auf diesen wird in interaktiven Workshops das erlernte Wissen vertieft und weiter ausgebaut. Das gesamte Train-the-Trainer Programm findet onlinebasiert statt. Alle Inhalte stehen den Teilnehmenden zudem auf einer Online-Lernplattform zur Verfügung.

Das KI Train-the-Trainer Programm ist kostenfrei und anbieterneutral. Für den erfolgreichen Abschluss der Module werden im Anschluss Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

Alle Termine im Überblick sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.