Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Keywood’s KI-gestützte Plattform für Modulbau: Ein Schritt in die Zukunft der Baubranche

Im Juni 2024 fand an der Hochschule Wismar ein erstes Treffen mit Herrn Hannes Postel, Geschäftsführer der Keywood GmbH, statt, um die Entwicklung der KI-gestützten Online-Plattform von Keywood zu besprechen. Diese innovative Plattform ist darauf ausgelegt, den gesamten Lebenszyklus von Modulbauprojekten zu optimieren – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Projekts. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet die Plattform automatisierte Designalternativen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bauherren zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine effizientere Planung, Kostensenkung und eine termingerechte Fertigstellung von Projekten.

Neben der KI-unterstützten Planung integriert die Plattform fortschrittliche Projektmanagement-Tools, um den Baufortschritt zu überwachen und die Aufgaben aller Beteiligten zu koordinieren. Zudem wird der Vergabeprozess digitalisiert, sodass Bauherren leichter geeignete Bauunternehmen auswählen können. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: KI-gestützte Funktionen helfen, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung während des Bauprozesses zu minimieren.

Die Hochschule Wismar unterstützt Keywood im Rahmen unseres Mittelstand-Digital Zentrums Rostock, insbesondere bei der Suche nach Fördermitteln und durch die Bereitstellung von Fachwissen in den Bereichen Bautechnologie und Künstliche Intelligenz. Nach dem ersten Treffen fand am 12. November 2024 eine zweite Gesprächsrunde an der Hochschule Wismar statt. In diesem Meeting wurden weitere Details zur Entwicklung der Plattform, die nächsten Schritte im Projekt sowie finanzielle Aspekte besprochen. Der Fokus lag auch auf der Identifikation zusätzlicher Unterstützungsmöglichkeiten und Ressourcen, die für die Weiterentwicklung des Projekts benötigt werden.

Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schritt in Richtung schnellerer, kostengünstigerer und nachhaltigerer Wohnlösungen dar. Die KI-gestützte Plattform bietet Architekten, Bauunternehmen und Bauherren zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei, Innovationen in der Modulbauindustrie voranzutreiben und die Effizienz von Bauprojekten insgesamt zu steigern.