Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tag der Künstlichen Intelligenz

Tag der Künstlichen Intelligenz

Wann

04. Apr.. 2024    
10:00 - 14:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Arno-Esch-Hörsaal der Universität Rostock
Campus Ulmenstraße 69, Rostock, 18057

Veranstaltungstyp

TAG DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ AN DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN ROSTOCK

Am Tag der KI wollen wir Ihnen einen Einblick geben, wie Künstliche Intelligenz in der Medizin angewendet wird und welche Vorteile die Nutzung von KI für die tägliche Arbeit in der Klinik und in der Wissenschaft bringt. Wir präsentieren Ihnen Beispiele u.a. aus der Universitätsmedizin Rostock und der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock. Dazu gehören Bildgebung, Demenz- und Biomaterialforschung, Genomforschung, sowie die Visualisierung großer Datenmengen. Qualitätskriterien für die sinnvolle Anwendung von KI können uns Hinweise geben, die besten Methoden für die Praxis auszuwählen.
Mit den geplanten Besetzungen der beiden Brückenprofessuren zu „Intelligente Systeme in der Medizin“ und „Künstliche Intelligenz und Demenzforschung“, betonen wir den hohen Stellenwert der KI an der Universitätsmedizin Rostock. Zudem pflegen wir eine enge Kooperation zwischen der Universitätsmedizin Rostock und den Fakultäten der Universität Rostock, so wie hier mit der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Zusammen mit der Universität Rostock wurde die Forschungsinitiative AI4SmartTechnologies mit dem Ziel gegründet, KI-Gesundheitstechnologien für und mit Patienten im Flächenland MV auf universitärer Ebene zu entwickeln und in nationale Lösungen und wirtschaftliche Anwendungen zu überführen.

Das volle Programm finden Sie hier.

Melden Sie sich gern für diesen spannenden Tag an und freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch mit Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft und der KI-Community.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.