Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Künstliche Intelligenz für nachhaltige Architektur

Künstliche Intelligenz für nachhaltige Architektur

Wann

14. Okt.. 2024    
15:00 - 17:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Veranstaltungstyp

Im Rahmen der Mittelstand-Digital KI-Tour und der KI-Fokuswoche findet am 14.10.2024 folgendes Seminar statt:

KI für nachhaltige Architektur Architektur im Wandel: Revolutionäre Gestaltung, Effiziente Bauweise und Bewältigung umweltbezogener Herausforderungen

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) uns dabei unterstützen, nachhaltige Gebäude zu entwerfen? Und welche Vorteile bieten KI-gestützte Werkzeuge bei der Planung von energieeffizienten und ressourcenschonenden Bauwerken?

Der Einsatz von KI in der Architektur bietet enorme Potenziale, um den Planungsprozess zu optimieren und nachhaltige Lösungen zu fördern. Mit der fortschreitenden Entwicklung von KI-Tools wird es Planenden ermöglicht, komplexe Parameter wie Energieverbrauch, Materialeffizienz und Klimaanpassung direkt in ihre Entwürfe zu integrieren. Dadurch lassen sich umweltfreundliche und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvolle Bauweisen realisieren.

Unser kostenfreies Seminar ist für alle, die mehr über die KI-Anwendungen auf dem Gebiet der Energie- und Ressourceneffizienz in Gebäuden erfahren möchten. Lernen Sie anhand der Beispiele die Möglichkeiten für KI in Bauwesen – angefangen von KI-Systemen, die in der Lage sind, Texteingaben in eindrucksvolle visuelle Darstellungen umzuwandeln, über die Beispiele für die Rationalisierung der Planungs- und Bauphase und für die Optimierung des Energiemanagements von Gebäuden, bis zur KI-Anwendungen, die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Städten verbessern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Online-Seminar und der anschließenden Diskussion.

Ziele des Seminars:

  • Einführung in die Thematik KI in der Architektur
  • Überblick über KI Hilfsmittel in der Architektur
  • Neue Impulse und Ideen für die Digitalisierung des eigenen Betriebes

Zielgruppe:

  • Unternehmen, Planende und Bauherren
  • Alle, die an diesem Thema interessiert sind

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vorher per Mail.

KI-Fokuswoche

Eine Woche im Zeichen der Künstlichen Intelligenz.
Das MDZ Rostock lädt Sie herzlich ein, an einer spannenden Fokuswoche teilzunehmen, die ganz im Zeichen der bahnbrechenden Technologie der künstlichen Intelligenz steht. KI ist zweifellos einer der Megatrends der Digitalisierung und bietet unzählige Vorteile, darunter die Optimierung und Effizienzsteigerung von Bildauswertungsprozessen. Von der präzisen Zellerkennung bis hin zur Früherkennung von Krebs – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und revolutionär. In der Fokuswoche präsentieren wir Ihnen die branchenspezifischen Chancen, die sich durch die stetige Weiterentwicklung von KI-Methoden ergeben. Diese Online-Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitswesen, Tourismus und Bauwesen, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen, um einen Einblick in die Zukunft zu erhalten.
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Möglichkeiten erkunden, die KI für Ihr Unternehmen bereithält. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.