Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Tag 3 – KI-Praxisbeispiele – Vom use case in die Praxis

Fokuswoche Künstliche Intelligenz: Tag 3 - KI-Praxisbeispiele – Vom use case in die Praxis

Wann

07. Mai. 2025    
15:00 - 16:30

Buchungen

0,00€
Jetzt buchen

Wo

Veranstaltungstyp

Tag 3 der KI Fokuswoche beschäftigt sich mit zwei konkreten Anwendungsbeispielen für den Einsatz von KI.

Die Einsatzgebiete von KI sind zahlreich und versprechen etliche Vorteile, die sowohl die Effizienz als auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Doch wie genau kann der Einsatz von KI aussehen?

Mit den Vorträgen über die „Verbesserte Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ (Prof. Dr. rer. nat. Lieven Kennes) und die „Optimierung der Arbeitsprozesse durch Künstliche Intelligenz im familiengeführten Haffhus | Hotel & Spa ****“ (Dirk Klein) bekommen Sie Einblicke in das Potential zweier unterschiedlicher KI-Anwendungen, die sich beide als effektiv für die Optimierung von Arbeitsabläufen erwiesen haben.

Referenten:

  • Prof. Dr. rer. nat. Lieven Kennes (Hochschule Stralsund)
  • Dirk Klein (Hotel Haffhus)

Ansprechpartnerinnen:

  • Lucia Oberfrancova (lucia.oberfrancova@hs-wismar.de, Tel. +49 (0) 3841 753 7138)
  • Susanne Fischer (susanne.fischer@med.uni-rostock.de, Tel. +49 (0) 157 – 8530 4934)

Buchungen

Tickets

Registrierungsinformationen

ja
nein

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
0,00€
Gesamtpreis
0,00€