Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Digitale Themenwoche

Digitale Themenwoche

Wann

27. Nov.. 2023 - 30. Nov.. 2023    
15:00 - 16:30

Wo

Veranstaltungstyp

Starten Sie auch in der dunklen Jahreszeit gemeinsam mit uns in Ihre digitale Zukunft. Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer „Digitalen Themenwoche“ im November 2023. In vier verschiedenen Online-Sessions legen wir die Grundlagen für den Start in Ihren digitalen Arbeitsalltag.

Wir, das sind die mitteldeutschen Digitalzentren der Initiative Mittelstand Digital, nehmen Sie mit zu den Themen „Energie“, „Fachkräftesicherung“, „New Work“ sowie „Daten- und IT-Sicherheit“. Ob an einem oder allen Tagen – Sie haben die Wahl. Melden Sie sich für die Themen an, die Ihr Interesse wecken.

Mehr Informationen finden Sie im Folgenden.

Agenda:

27.11.2023, 15.00 – 16.30 Uhr:   Thema „Energie“

28.11.2023, 15.00 – 16.30 Uhr:   Thema „Workforce, Fachkräftesicherung & -gewinnung“

29.11.2023, 15.00 – 16.30 Uhr:   Thema „New Work in der Pflege“

30.11.2023, 15.00 – 16.30 Uhr:   Thema „Daten- & IT-Sicherheit“

 

Session zum Thema Energie am 27.11.2023

Gewinnen Sie einen Überblick zum Thema Energiemanagement: smart, effizient, erneuerbar &
sicher. Mit Hilfe der Demonstrationsobjekte, E-Tools sowie erfolgreicher Beispielprojekte zeigen wir Ihnen, wie digitale Hilfsmittel zum Monitoring und der Optimierung des Energieeinsatzes im Unternehmen beitragen können und wie der Paradigmenwechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien zu meistern ist.

Session zum Thema Workforce, Fachkräftegewinnung, Fachkräfte bündeln am 28.11.2023

Eine langfristig erfolgreiche Unternehmung gelingt nur mit einem qualifizierten und motivierten Team von MitarbeiterInnen. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen verschiedene digitale Instrumente erfolgreich einsetzen, um Auszubildende und Fachkräfte zu gewinnen und vor allem zu halten.

Session zum Thema New Work in der Pflege am 29.11.2023

New Work in der Gesundheitswirtschaft. Wie kann New Work zur Stressreduktion im Pflegealltag beitragen? Was sind Grundlagen von New Work in Ihrem Betrieb und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Diese und andere Fragen beantworten die Referierenden in dieser Session. Im Anschluss können Ihre individuellen Fragen geklärt werden.

Session zum Thema Datenschutz und -sicherheit am 30.11.2023

Wir beenden unsere Digitale Themenwoche mit dem wichtigen Punkt Datenschutz und Datensicherheit. Wie können die Daten meiner Kunden geschützt werden? Was kann ich im Falle eines Falles tun? Wo finde ich Hilfe? Was Sie in Hinblick auf Ihre Daten beachten können, erfahren Sie in dieser Session.

Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen, Führungskräfte, Fachexpertinnen und Fachexperten sowie weitere Interessierte

Voraussetzungen: keine spezifischen Anforderungen

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zugangsdaten senden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.