Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Digitalisierungsförderung für den Mittelstand in MV

Mit der Neuaufstellung der Digitalisierungsförderung unterstützt das Wirtschaftsministerium mittelständische Unternehmen bei der Einführung von Digitalisierungslösungen.

Der Förderaufruf beinhaltet drei Schwerpunktbereiche: Digitalisierung in der Produktion (Verarbeitendes Gewerbe), Digitalisierung im Handwerk und Digitalisierung im Tourismus. Unterstützt werden betriebliche Kleinstinvestitionen von kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten, die ohne öffentliche Hilfe nicht oder nur stark zeitlich verzögert digitale Produktions- und Leistungsprozesse einführen können. Projektskizzen in digitaler Form können ab dem 29. Februar 2024 bei der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH im Rahmen eines Förderaufrufes eingereicht werden.

Rahmenbedingungen des Förderaufrufs:

Wer wird gefördert:

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz/Betriebsstätte in MV
  • < 100 Beschäftigte
  • erster Aufruf ist ausschließlich für Unternehmen aus der Produktion (verarbeitendes Gewerbe), dem Handwerk und Tourismus

Wie wird gefördert:

  • bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • bis zu 50 000 EUR je Vorhaben
  • mindestens 30 000 EUR Projektvolumen

Bewerbungsschluss: 29.02.2024

Förderaufruf, notwendige Formulare, weitere Informationen: Förderaufruf – Technologie-Beratungs-Institut GmbH (tbi-mv.de)

Bildquelle: InfiniteStudio/adobe.stock.com